Orte
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Geschichte
Dieser Teil der Mecklenburg-Vorpommerschen Küstenlandschaft wurde vor rund 7.000 Jahren durch die letzte Eiszeit geschaffen. Fischland, Darß und Zingst waren einst Inseln, die im Laufe der Jahrhunderte durch den Einfluss von Wind und Wasser zu einer Halbinsel verschmolzen. So entstanden die Bodden, ehemalige Meeresbuchten, die heute weitgehend von der offenen Ostsee abgeschnürt sind. Zeugen dieser bewegten Vergangenheit finden Sie in jedem Ort und doch ist jeder auf seine Weise einzigartig.
Entdecken und Erleben
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst hat die schönsten und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften der Ostseeregion in Ihrem Besitz. Kilometerlange Strände, urwüchsige Wälder und schöne Fischerdörfer prägen die sichelförmige Halbinsel zwischen Bodden und Ostsee. Man kann sich diesem unwiderstehlichen Zauber, dem spröden Charme der ungebändigten Strände kaum entziehen. In vielen Orten stehen noch schöne alte Reetdachhäuser, der Darßer Urwald ist ein ideales Revier für Rad-, Reit- und Wandertouren durch ursprüngliche Natur. In den ehemaligen Fischer- und Seefahrerdörfern stehen viele liebevoll erhaltene Kapitänshäuser. Die meisten beherbergen heute Ferienwohnungen, Cafés oder kleine Geschäfte wie Boutiquen oder Souvenirläden.
Bei einer Radtour durch den Darßwald, einem Spaziergang am wildromantischen Weststrand oder einer Zeesenbootfahrt lässt sich die Region erkunden. Entspannte Urlaubsatmosphäre kommt in den Seebädern Zingst, Prerow, Wustrow und Ahrenshoop auf. Bei Kunstinteressierten, Wassersportlern und Familien mit Kindern stehen die idyllischen Orte auf der Ostseeinsel hoch im Kurs. Die größeren Orte der Insel heißen Dierhagen, Wustrow, Ahrenshoop, Wieck, Born, Prerow und Zingst.